Im Durchschnitt eine halbe Million Mal schlägt der Blitz in Deutschland ein. Die Schäden durch Blitzeinschläge belaufen sich im Jahr auf 250 Millionen Euro. Was genau aber beim Entstehen eines Blitzschlags geschieht, ist für die Wissenschaft immer noch ein Rätsel. Mit einem Verbund von Radioteleskopen, der eigentlich für die Beobachtung kosmischer Strahlung entwickelt wurde, gelang jetzt ein genauerer Blick auf die Entladungskanäle beim Blitzeinschlag. Überraschendes Ergebnis: Blitze schlagen in der Regel gleich mehrmals am gleichen Ort ein.
Sendedatum 18.06.2019 |
Autor KIT |
Tags Blitze, Radioteleskopie, Gewitter |
Kategorie Wissenschaft / Forschung |
Bewertung |
