Sonnenenergie durch die Photosynthese der Pflanzen für die Menschen nutzbar
zu machen, gilt als Königsweg zur nachhaltigen Energiegewinnung. Wenn da nur
nicht die Konkurrenz der Biokraftstoffe zur Nahrungsmittelproduktion wäre.
Schließlich kann man den Mais nicht mehr essen, den man schon als Biodiesel
in den Tank gefüllt hat. Seit geraumer Zeit arbeitet man deshalb am
Karlsruher Institut für Technologie an Biokraftstoffen der zweiten und
dritten Generation. Für sie wird ausschließlich das verwendet, was nach der
Ernte auf den Feldern liegen bleibt, was dort nicht einmal mehr zur Düngung
taugt.
Sendedatum 11.09.2012 |
Autor KIT |
Tags Benzin, Bio |
Kategorie Wissenschaft / Forschung |
Bewertung |
